Zu Inhalt springen

Pixar

Pixar Fanartikel

Alles fing an mit einer kleinen, computeranimierten Lampe im Jahr 1986. Zwar agierte Pixar zu dem Zeitpunkt bereits seit zwei Jahren als The Graphics Group und hatte auch schon einen Kurzfilm veröffentlicht, der einiges an Kritikerlob einbrachte, aber die Initialzündung kam mit dem Clip "Die kleine Lampe" aus der Feder von John Lasseter. Ab diesem Zeitpunkt sollte Pixar die Filmwelt revolutionieren und ein völlig neues Genre - den computeranimierten Film - salonfähig machen.

 

Der Erfolg von Pixar liegt darin, dass sie den unglaublichen Unterhaltungswert erkannten, der entsteht, wenn man unbelebten Gegenständen menschliche Eigenschaften zuweist. Noch heute besteht das Pixar-Intro aus der kurzen Sequenz, in der eine Lampe - die ja per se ein lebloses Objekt ist - wie ein Kind durchs Bild springt und sich dann auf einen der Buchstaben des Schriftzuges schmeißt und ihn wie einen Gummizylinder zusammenquetscht und letztlich seinen Platz einnimmt. Als Zuschauer können wir einfach nicht anders als darüber zu lächeln und uns an den ungelenken Bewegungen zu erfreuen.

 

Trotzdem sollte es noch 9 Jahre dauern, bis Pixar seinen ersten abendfüllenden Spielfilm in die Kinos brachte. In dieser Zeit lebte das Studio von Achtungserfolgen durch Kurzfilme, die Investorengelder einbrachten, schrieb aber rein betriebswirtschaftlich durchgängig rote Zahlen. Hätten nicht Leute hinter dem Unternehmen gestanden, die das gigantische Potential computeranimierter Filme erkannt hätten, würde unsere Filmlandschaft heute sicher ganz anders aussehen und die CGI wäre insgesamt auf einem viel niedrigeren Niveau.

 

Als es dann nämlich 1995 zum Release von Toy Story kam, zeigten die enormen Besuchermassen und die durchgehend wohlwollende Resonanz, dass man hier einer großen Sache auf der Spur war. Der Plan, Spielzeugen Leben einzuhauen, ihnen menschliches Verhalten und Emotionen zu geben und das alles mit verspielten und detailversessenen Animationen darzustellen, ging auf und brachte Pixar seinen ersten wohlverdienten Oscar ein. Damit war der animierte Blockbuster geboren.

 

In den Folgejahren konnte Pixar den gigantischen Erfolg mit ähnlichen Filmen wie Das Große Krabbeln, Toy Story 2 und die Monster AG wiederholen und galt als Garant für gute Unterhaltung, die an den Kinokassen funktioniert. Man hätte meinen können, der Zenit sei erreicht worden. Doch dann legte Pixar nochmal eine ordentliche Schippe drauf und erstellte einen Film, der alles bisherige übertreffen sollte.

 

Für die Vorbereitung des Films Findet Nemo reisten die Animationskünstler nach Australien und beobachteten Fische in ihrer natürlichen Umgebung im Great Barrier Reef und als sie ins Studio zurückkehrten, stellte man an ihrem Arbeitsplatz große Aquarien auf, damit sie die Bewegungsabläufe beobachten konnten. Noch bevor die erste Filmminute entstand, beschäftigte man sich intensiv mit der Art und Weise, wie man das Leben unter Wasser darstellen wollte. Wieder hieß das Zauberwort: Vermenschlichung. Indem man den Fischen große Augenbrauen und flexible Flossen gab, konnte man ausdrucksstarke Emotionen in die tierischen Gesichter zaubern. Wenn du das nächste Mal Findet Nemo schaust, musst du mal auf die Wülste über den Augen der Fische achten. Sie sind viel dicker und größer als man erwarten würde. Aber das war notwendig, damit sich die Gefühle und Stimmungen auch wirkungsvoll übertragen ließen.

 

Findet Nemo war derart erfolgreich, dass Pixar zum großen Vorbild vieler Studios wurde. Mittlerweile verfügt jedes große Produktionsunternehmen über eine eigene Abteilung für animierte Filme oder CGI. Doch Disney konnte auch in der Folgezeit keiner das Wasser reichen. Mit Filmen wie Die Unglaublichen, Cars, Ratatouille und WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf bestätigte das kalifornische Studio seine Position als Platzhirsch.

 

Bei uns findest du zu allen großen Filmen das beste Merchandise, egal ob zu den Frühwerken wie Toy Story und Findet Nemo oder zu aktuelleren Filmen wie Oben, Merida, Alles steht Kopf oder Findet Dori auf der Suche bist. In unserem Onlineshop bekommst du von T-Shirts mit Woody als Aufdruck bis zu Pixar Caps und Pullovern alles an Bekleidung und Accessoires zu deinen Lieblingsanimationsfilmen. Hol dir bei uns Geschenke für Nerds und Geeks oder Deko für dein Heim. Wir haben sämtliche Fanartikel aus Film & TV.

 

Unser Merch deckt alle Pixar Filme & Serien ab, wie Captain Buzz Lightyear – Star Command oder Cars Toon – Hooks unglaubliche Geschichten, die ein Muss für Serienjunkies sind. Filmfreaks kommen mit Tassen, Postern und Lampen zu Soul, Onward und Coco auf ihre Kosten oder können hier im yvolve Shop nach Figuren, Taschen und Notizbüchern zu Findet Dori oder Arlo & Spot stöbern.

 

Wir dürfen gespannt sein, welche Fortsetzungen und neuen Filme uns noch erwarten. Denn eines haben Pixarfilme uns gelehrt: Egal ob ein zweiter oder dritter Teil oder eine völlig neue Geschichte produziert werden, die Kalifornier liefern immer eine hohe Qualität ab und haben uns noch nie enttäuscht. Oder fällt dir einer ihrer Filme ein, der nicht sehenswert und unterhaltsam gewesen wäre?

 

Gerade für Filmfreaks sind die vielen Anspielungen und Referenzen, die die Animationskünstler in ihre Bilder einbauen, ein Fest und es ist immer wieder witzig, wie die Filme untereinander Bezug auf sich nehmen. Besonders interessant sind die Teaser auf zukünftige Projekte. Nach jedem neuen Film sprudeln die Foren im Internet über mit Spekulationen, woran wohl als nächstes gearbeitet wird und vor allem, in welchen Abschnitten das Kürzel A113 zu finden ist. Dieses steht nämlich für einen der Räume im California Institute of the Arts, in dem Vorlesungen zum Thema Animation abgehalten werden. Ebenfalls wird nach dem Pizza Planet Truck gesucht. Bisher wurde er in jedem Pixarfilm gefunden, außer in Die Unglaublichen. Manchmal ist er relativ präsent zu sehen und manchmal ganz klein und nur für kurze Zeit im Hintergrund versteckt. Dieser und andere Running-Gags sorgen dafür, dass nicht nur Kinder und Jugendliche mit den Filmen ihre Freude haben, sondern auch Nostalgiker und Fans der alten Filme bestens unterhalten werden.

 

Auch in unserem Merch findest du den Insider-Witz um den Pizza Planet Truck. Zeig deinem Umfeld, dass du zu den Leuten gehörst, die ihn verstehen, zum Beispiel mit T-Shirts mit Pizza Delivery, Pizza Arcade oder Pizza Planet Box Aufdrucken und schau auch wieder bei uns vorbei, wenn der neue Streifen Turning Red erscheint. Mit der Geschichte rund um ein Mädchen, dass sich in einen großen, roten Panda verwandelt, wenn sie aufgeregt ist, wird uns ein eigenständiger, neuer Film geboten, der sehr vielversprechend aussieht und die Pixartradition guter Unterhaltung fortführen dürfte.