Zu Inhalt springen

Fallout

Fallout Fanartikel

"Krieg, Krieg bleibt immer gleich." Als Fallout-Fan hast du diese Worte bestimmt schon oft gehört und bei jedem neuen Teil erwarten wir, dass die Introsequenz dieses ikonische Zitat mindestens einmal verwendet. Bisher wurden wir kein einziges Mal enttäuscht. Aber es sind nicht nur epische Oneliner, die die Rollenspielserie so erfolgreich und beliebt machen. Die Story, das Setting, die moralischen Dilemma, vor die die Spiele dich stellen und vor allem die Tragweite deiner Entscheidungen machen die Fallout-Reihe zu etwas ganz Besonderem.

 

Die Black Isle Studios setzten unter Publisher Interplay 1997 den Startschuss und veröffentlichten mit dem ersten Fallout Spiel eine RPG Erfahrung, die anders sein sollte als alle klassischen Rollenspiele, die man bis dahin kannte. Die Verzahnung von ernsten Themen, wie Strahlenkrankheiten mit schwarzem Humor und einer futuristischen Version der 50er Jahre als Setting, erzeugte eine Atmosphäre, die schnell zahlreiche Spieler in ihren Bann zog.

 

Ein Jahr später wurde vom gleichen Entwicklerstudio bereits ein Nachfolger unter dem Namen Fallout 2 veröffentlicht. Wie schon beim Vorgänger setzte man hier auf eine isometrische Perspektive mit 2-dimensionalen Landschaften und einem rundenbasierten Kampfsystem. Der Humor war wieder genauso bitter und schwarz wie im ersten Teil und die Vielzahl der Entscheidungsmöglichkeiten und das clevere Skill- und Fähigkeitensystem sorgen dafür, dass der Titel auch heute noch gern von Nerds und Geeks gezockt wird und zu einem vollwertigen Fallout-Marathon einfach mit dazugehört.

 

2008 kam dann die große Zäsur. Fallout 3 wurde nicht länger von den Black Isle Studios entwickelt, sondern von Bethesda, die mit der The Elder Scrolls Reihe bereits bewiesen hatten, dass sie in Sachen Singleplayer Rollenspiele hervorragende Qualität abliefern können. Und so wurde Fallout 3 auch zum Meilenstein der Spielegeschichte. Vermutlich geht dir gerade der Moment durch den Kopf, als du zum ersten Mal aus der Vault getreten bist, in der du deine Kindheit und Jugend verbracht hast und mit zusammengekniffenen Augen ins vom Atomkrieg gezeichnete Ödland gelaufen bist.

 

Die Iso-Perspektive wich einer Ego-Ansicht und die Welt war in wunderschönem 3D texturiert. Das rundenbasierte Kampfsystem wurde durch eine Mischung aus Echtzeitkampf und Taktik (Stichwort: VATS-System) ersetzt und der Umfang war schier gigantisch. 100 Spielstunden konnte man locker zocken, ohne dass sich Dinge wiederholt hätten und noch heute entstehen immer wieder neue Mods mit grafischen und inhaltlichen Erweiterungen und Verbesserungen.

 

2010 bescherte uns dann Obsidian Entertainment mit Fallout New Vegas ein Spiel, das auf den Stärken seines Vorgängers aufbaute und sie konsequent weiterentwickelte. Bis heute gilt der Teil als einer der besten und ist unter Fans am beliebtesten. Die Vielfältigkeit der Entscheidungen, die man treffen konnte, das Sandbox-Gameplay und die skurril, aber trotzdem authentisch inszenierte Welt mit den wohl einprägsamsten Charakteren, die ein Rollenspiel bieten kann, haben Serienveteranen und Neueinsteiger gleichermaßen überzeugt.

 

Fünf Jahre später veröffentlichten wieder die Bethesda eigenen Studios den neuen Teil. Fallout 4 setzte auf eine Erfahrung, die mehr von der Hauptstory getrieben wurde und machte grafisch einen Riesensprung nach vorn. Mit der Portierung auf VR konnte man nun das Ödland auch in Virtual Reality erkunden. Der tierische Begleiter Dogmeat wurde schnell zum Spielerliebling und der umfangreiche Charaktereditor sorgte dafür, dass du nun endlich auch im Spiel so aussehen konntest, wie du wolltest.

 

Ganz wie im echten Leben, denn dank uns kannst du auch außerhalb vom Spiel Fallout-mäßig aussehen. In unserem Onlineshop findest du Bekleidung wie T-Shirts mit Vault Boy oder Zap that Thirst Aufdruck oder einen Vault Tec Throw Over Hoodie. Neben Mützen, Caps und verschiedenen Accessoires erhältst du bei uns auch Vault Tec Taschen oder eine Vault Boy Badeente, die das atmosphärische Design der futuristischen 50er zu dir in die echte Welt bringen.

 

Genieße deine Drinks aus Nuka Cola Gläsern oder Tassen und verstaue deine Kronkorken - äh, wir meinen natürlich deine Euros - in coolen Fallout 76 Geldbeuteln. Egal ob du Fallout Figuren als Deko oder Geschenke suchst, hier im yvolve Shop bekommst du den passenden Gaming Merch. Auch Fallout Fanartikel wie Lampen, Poster oder Notizbücher kannst du dir auf unserer Seite aussuchen.

 

Natürlich richtet sich unser Merchandise nicht nur an Fans der Hauptreihe. Auch Freunde der Spin-offs werden bei uns fündig. Von der Brotherhood of Steel über Fallout Online und Fallout Shelter haben wir auch zahlreiche Fanartikel zum aktuellen Fallout 76, dass dich erstmals gemeinsam mit deinen Freunden ins Ödland schickt und ständig neuen offiziellen Content bekommt. Zwar gab es zum Release keine NPCs und die Story wurde über Audiologs erzählt, doch mittlerweile hat Bethesda seinen Fehler eingesehen und du kannst nun nicht nur mit deinen Freunden online plaudern, sondern auch richtige Quests von Nicht-Spieler-Charakteren annehmen.

 

"Krieg, Krieg bleibt immer gleich." Unser Merchandise aber nicht. Mit jedem neuen Fallout Teil bekommen wir auch neue Artikel zu deinem Lieblings-RPG. Schau also regelmäßig bei uns vorbei. Zur Zeit bekommst du bei uns neben vielen weiteren Dingen gerahmte Kunstdrucke, mit denen du den faszinierenden Artstyle von Fallout in deine Wohnung holen kannst, das Brettspiel Atomare Allianz oder eine Nuka Cola Fußmatte, damit deine Gäste schon an der Tür wissen, dass sie es mit einem echten Fan zu tun haben.

 

Welche war eigentlich deine liebste Fraktion im Fallout Universum, der du dich immer wieder angeschlossen hast? Waren es die Bürgerwehr-ähnlichen Minute Men oder die Kinder des Atoms? War es die stählerne Bruderschaft oder die Anhänger der Apokalypse? Als Fallout Geek hast du bestimmt - genau wie wir - mit jeder Gruppierung mal gezockt und dir die unterschiedlichen Storyverläufe angesehen. Genauso war jeder der spielinternen Radiosender nicht nur klanglich, sondern auch inhaltlich ein Hochgenuss. Die interessanten Hintergrundinformationen und der treffsichere, düstere und trockene Humor haben uns so manchen Lacher gebracht und gehören bei langen Wanderschaften durch das Ödland einfach mit dazu.

 

Wusstest du eigentlich, dass die Fallout-Reihe auch ganz anders hätte verlaufen können als sie es tat? Fallout 3 wurde ursprünglich vom Originalentwickler Black Isle Studios begonnen. Das Spiel aus der Iso-Perspektive lief unter dem Namen Van Buren und war schon sehr weit fortgeschritten. Wäre das Studio finanziell nicht so angeschlagen gewesen, hätte Bethesda es nie aufkaufen und damit seine eigene Version von Fallout kreieren können. Wir würden heute also weiterhin Games im Stil der ersten beiden Fallouts zocken (mit reiner Rundenstrategie und Iso-Ansicht), statt 3D-RPGs in der Tradition von Skyrim & Co. zu erhalten. Wir dürfen gespannt sein, wie sich Fallout in Zukunft noch entwickeln wird, nun da Bethesda ihrerseits von einem noch größeren Publisher (Microsoft) aufgekauft wurde.